Der Blog von univativ
Hier geht's zu Deinem Karriereblog
Als Studierender im Bereich Bauingenieurwesen findest Du in der Bundeshauptstadt Berlin nicht nur eine hervorragende akademische Infrastruktur vor. In der größten deutschen Metropole (bezogen auf Fläche und Einwohnerzahl) und im näheren Umland befinden sich natürlich auch zahlreiche praktische Betätigungsmöglichkeiten, um als Bauingenieur Werkstudent schon erste wichtige Praxiserfahrungen sammeln zu können. Viele Kommilitonen scheuen den vermeintlich höheren Aufwand bei der Recherche passender Stellen und suchen sich lieber einen unqualifizierten Studentenjob in der traditionell sehr ausgeprägten Gastronomie im Touristen-Hotspot Berlin.
Angesichts der stetig steigenden Lebenshaltungskosten in Berlin und anderen deutschen Großstädten zahlt sich eine studiennahe Stelle als Werkstudent im Betätigungsbereich Bauingenieur nicht nur finanziell aus. Die praktischen Aufgaben, die Du im täglichen Spannungsbogen zwischen Schreibtisch und Baustelle bewältigen musst – und auch der direkte Kontakt mit Entscheidern interessanter Bauunternehmen – verschafft Dir für Deinen weiteren Berufsweg handfeste Vorteile. Tatsächlich gestaltet sich für einen angehenden Bauingenieur die Suche nach einer Position als Werkstudent oder Projektmitarbeiter auf eigene Faust aber oft zeitaufwendiger und mühevoller als ursprünglich gedacht. Wesentlich einfacher, schneller und erfolgsversprechender kommst Du voran, wenn Du die komplett kostenfreie Hilfe von univativ in Anspruch nimmst …
Bei der Anmeldung bei univativ füllst Du Dein Bewerberprofil so umfassend wie möglich aus, nach der Aufnahme in unseren Talentpool dauert es erfahrungsgemäß nicht lange, bis HR-Verantwortliche oder Talentscouts von Bauunternehmen, die auf der Suche nach passenden Kandidaten für eine offene Stelle als Werkstudent Bauingenieur in Berlin sind, mit Dir Kontakt aufnehmen möchten.
Die univativ academy bringt Dich – ebenfalls vollkommen kostenlos – bezüglich der aktuellen Anforderungen und Strategien bei Vorstellungsgesprächen und Assessment Centern auf den neusten Stand. Dein persönlicher univativ-Berater klärt mit Dir im direkten Austausch weitergehende Fragen und erklärt Dir die vielfältigen Möglichkeiten der univativ Plattform.
Die univativ academy bietet Trainings und Workshops an, die Dich fit für Deine berufliche Zukunft machen.
Hier geht's zu Deinem Karriereblog
Hier findest Du Antworten